Unser Kosmos Netzwerk
Anfangs 2020 von Regula Kunz initiiert, fanden sich schnell weitere Initiant*innen, die für Kosmos ihr Herzblut einsetzen.
Wir haben uns als Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, bilden den Kern des Netzwerkes und tragen die Vision Kosmos weiter.
Im Mai 2020 zündete der Funke, ein Bündnis à la Freiform zwischen Studierenden von Intrinsic und Freiform auszuschreiben, um den Studierenden ein interessantes Lernfeld für ihr Studium zu ermöglichen. Sie werden dabei von Dozierenden begleitet. Und äusserst wertvoll: die Studierenden bringen ihre eigenen Erfahrungen des freien Lernens ins Projekt ein! Im Bündnis fliesst das Wissen aus Volksschulbildung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit als Grundlage für Kosmos-Räume zusammen.
www.intrinsic.ch ist ein Labor für Bildungs-Innovation in Zürich. Im Herbst 2019 startete eine erste Klasse Studierender, um sich intrinsisch zu Lehrpersonen zu bilden. Dabei kreieren die Studierenden selbst eine neue Form von Lehrpersonenausbildung auf Tertiärstufe.
Intrinsic ist eine unabhängige und gemeinnützige Initiative. Sie finanziert sich über Spenden und Stiftungsgelder.
www.freiform.org ist die neue vierte Studienform im Bachelor-Studium an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW https://www.fhnw.ch/de/studium/soziale-arbeit/bachelor. Im Spannungsfeld von «frei» und «Form» entwickeln die Studierenden selbstorganisiert und kooperativ im Ermöglichungsraum der Freiform ihre erforderlichen Kompetenzen. Neben den Rhythmen wie Fall- und Forschungswerkstatt, werden selbstgesteuert sogenannte Bündnisse geschlossen. Die Partner*innen finden interessensgeleitet zusammen und vereinbaren selbstorganisiert, wie sie Thema oder Projekt angehen.
Andreas Waldburger / Angela Müller-Zumbrunn / Christian Müller / Christine König / Julia Oertly / Karin Jungen / Lenny Staples / Liri Zymberi / Martina Schlumpf / Mira Muheim / Nils Landolt / Olivier Keller / Rahel Bucher / Regula Kunz / Silvi Brunner / Verena Kocher /
